Was wäre ein Städtetrip durch eine französische Stadt wie Metz ohne leckeres Essen und Getränke? Wohl nur halb so schön. Am Morgen reichlich Frühstück, zwischendurch Kaffee im Bistró. Später ein schnelles Mittagessen gefolgt von köstlicher Apfeltarte. Und am Abend? Das beste Gourmetrestaurant! Das schmucke Städtchen im Nordosten Frankreichs bietet eine erstaunlich große Auswahl. Wir wissen wo du hin musst.
Fast-Food? No-Go!
Es ist Städtetrip-Hochsaison. Damit ein gemütliches Wochenende aber nicht zur anstrengenden Sehenswürdigkeiten-Jagd wird, solltest du genug Pausen für Essen und Trinken einlegen. Und man muss nicht unbedingt passionierter Food-Afficionado sein, um Nahrungsaufnahme mit Genuss zu verbinden.
Fast-Food Lokale gibt es auch zuhause, die echten Köstlichkeiten entdeckt man in landestypischen Bars und Restaurants. In Metz ist das nicht anders.
Lokale Spezialitäten aus Metz zum Mittagessen
Typisch Frankreich hattest du wahrscheinlich lediglich Hotel-Croissants zum Frühstück. Die Erkundung der Altstadt von Metz hat dich zwar kulturell erfüllt, deinem Magen ist das zur Mittagszeit aber herzlich egal.
Gut, dass neben der Kathedrale Saint-Étienne mitten im Zentrum der Marche Couvert (überdachter Markt) auf dich wartet. Der ist, wie könnte es anders sein, ein architektonisches Juwel. Dein Magen interessiert sich aber eher für das Innere des eigentlich als Bischofspalast geplanten Gebäudes – schließlich warten dort Delikatessen-Läden im Übermaß auf hungrige Gäste.
Besonders lecker ist dort eine Épicerie – und zwar Chez Mauricette.
- Adresse: Marché couvert, Place de la Cathédrale
- Preisniveau: sehr günstig
- Mehr erfahren: www.chezmauricette.com
Der Lebensmittelladen ist eine Art Metzer Institution, tief im Stadtleben verwurzelt. Serviert werden dort vorwiegend lokale Spezialitäten. Ich habe, für die Region Lothringen (Lorraine) typische, Kartoffeln mit Speck gegessen. Dazu unterschiedlichste Käse- und Wurstsorten (schon mal von Fuseau gehört? …lecker, lecker, lecker). Katharina hat sich für die vegetarische Variante mit Salat und Couscous entschieden. Dabei nicht fehlen darf natürlich ein Gläschen Weißwein aus den umliegenden Hügeln.
Kaffee und Kuchen für echte Genießer
Selbst eine deftige Mittagsmahlzeit hält angesichts vieler gelaufener Kilometer nicht ewig an. Nebst Kaffee, der eigentlich immer Platz hat, ist irgendwann auch wieder Platz für Kuchen. Nicht umsonst haben französische Städtchen an jeder Ecke eine Pâtisserie mit süßen Köstlichkeiten zu bieten.
Wer aus mehreren Sorten Kaffee (inklusive Jamaica Blue Mountain Coffee) wählen möchte und beim Wort „Apfel-Heidelbeer-Crumble“ Schnappatmung bekommt, der sollte es mit La Migaine probieren.
- Adresse: 1 Place Saint-Louis
- Preisniveau: günstig
- Mehr erfahren: Tripadvisor (keine eigene Website)
Wer auf Kuchen verzichten kann, ist in der Bar Valentino gut aufgehoben – dort wird guter „Expresso“ serviert. Und wer gerne draußen sitzt, kann dort wunderbar das bunte Treiben beobachten.
- Adresse: 31 Place du Quarteau
- Preisniveau: günstig
- Mehr erfahren: Facebook (keine eigene Website)
Dinner in den Gourmetrestaurants von Metz
Nach einem langen Tag steht das eigentliche Highlight eines Städtetrips nach Metz bevor: das Abendessen. Nebst architektonischem Erbe sorgen die Restaurants der Stadt für echte französische Glanzlichter.
Wir haben zwei Empfehlungen für euch: El Theatris und Le Pampre.
Wie der Name schon verrät, ist das El Theatris neben dem Theater von Metz gelegen. Dort wird in gediegener Atmosphäre diniert. Beim Outfit ist das zu berücksichtigen. Dafür sucht das Essen seinesgleichen.
- Adresse: 2, place de la Comédie
- Preisniveau: gehoben (3 Gänge Abendmenü kostet 27 Euro)
- Mehr erfahren: El Theatris
Ein Städtetrip übers Wochenende eröffnet meist die Möglichkeit für zwei Abendessen. Deswegen solltet ihr in Metz unbedingt auch das Le Pampre ausprobieren. Neben außergewöhnlich gutem Essen ist dort auch der Service hervorragend.
- Adresse: 31, Place de Chambre
- Preisniveau: gehoben (3 Gänge Abendmenü kostet 30 Euro)
- Mehr erfahren: Le Pampre
Mehr kulinarische Empfehlungen in Metz?
Wenn du selbst auch schon in Metz warst hast du vielleicht noch zusätzliche Empfehlungen parat? Hinterlass doch einfach einen Kommentar – wir würden uns freuen!
Vielen Dank an das Office de tourisme Metz, das diese Reise unterstützt hat. Unsere Meinung bleibt – wie immer – unsere Meinung.