Burj Khalifa

Schwindelfrei! 3 Stunden am Burj Khalifa.

1.870.000. Das ist die Anzahl der jährlichen Besucher des Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt. Macht nach Adam Riese jeden Tag 5.000 Menschen aus aller Herren Länder. Damit ist ein Besuch der Aussichtsplattform ‚At the Top‘ in Dubai nicht gerade eine einsame Erfahrung. Aber dafür eine einzigartige. Speziell dann, wenn man – obwohl die Tickets in der Dämmerung ausgebucht sind – unbedingt den Sonnenuntergang sehen will. Und aus diesem Grund mehrere Stunden auf dem Monument verbringen kann muss.

Wir verraten (und zeigen) in unserem Erfahrungsbericht, was euch „oben“ erwartet – und wo es die günstigsten Tickets ohne Warteschlange gibt.

At the Top

Der erste Eindruck von der Aussichtsplattform am Burj Khalifa war nicht etwa die brütende Hitze Dubais. Als sich die Lifttüren auf einer Höhe von 452 Metern endlich öffneten, roch es plötzlich angenehm nach Orient. Ein holziges Duft-Gemisch mit Weihrauchnote empfing uns. Ein paar Schritte durch die Drehtür ins Freie und schon breitete sich Dubai zu unseren Füßen aus.

Fantastisch.

Silhouetten am Burj Khalifa

…so weit das Auge reicht!

Und doch – ein Ausblick ist und bleibt ein Ausblick. Das Observation-Deck am höchsten Gebäude der Welt schürt riesen Erwartungen und bleibt vielleicht genau deswegen hinter ihnen zurück. Ein 360 Grad Rundum-Blick ist im Freien nicht möglich (der Blick zur Dubai Marina erschließt sich leider nur von innen). Die meisten Besucher fahren hoch und bleiben viel zu kurz. Und an manchen Tagen wird die Sicht von Nebel, Wolken oder Sand in der Luft getrübt. Da hilft dann nur der Blick auf die teuren Bilder im Souvenirshop.

Wir hatten in zweifacher Hinsicht Glück. Die Sicht reichte bis an den Horizont. Und der Wechsel von Tageslicht auf Dunkelheit war spektakulär. Auch wenn wir dafür fast drei Stunden auf dem Burj Khalifa verbringen mussten.

Nichts für Schnellentschlossene

Warum wir nicht einfach etwas später als 16:00 dran sein wollten? Wir konnten nicht. Das Buchungssystem auf tickets.atthetop.ae sieht Buchungen für bestimmte Tage und fixe Uhrzeiten vor. Die  besten Uhrzeiten sind natürlich heiß begehrt.

Wir haben die Tickets etwas mehr als zwei Wochen vor Antritt unserer Dubai-Reise gebucht und 16:00 war im Laufe einer ganzen Urlaubswoche die späteste verfügbare Uhrzeit. Das höchste Gebäude der Welt ist nichts für Schnellentschlossene. Eile ist ebenfalls fehl am Platz – für den Besuch sollten zumindest 1h 30min eingeplant werden.

Sunset am Burj Khalifa

Tipp: Wer einen Dubai-Aufenthalt plant, sollte seine Burj Khalifa Tickets unbedingt im Voraus buchen (je früher desto besser – die Buchungen sind bis zu ein Monat im Voraus möglich). Wer die Tickets vor Ort kaufen möchte, muss nicht nur lange Schlangen in Kauf nehmen, sondern auch fast den vierfachen (!) Preis bezahlen.

Eintrittspreise Burj Khalifa

Die Aussichtsplattform ist von 08:30 bis Mitternacht geöffnet – die Preise variieren je nach Tageszeit:

  • Early Hours (bis 13:30): AED 125 (ca. 30 Euro)
  • Prime Hours (14:00 bis 17:30): AED 200 (ca. 48 Euro)
  • Evening Hours (ab 18:00): AED 125 (ca. 30 Euro)

Für alle die keine Vorreservierung haben, sind zusätzlich Fast-Track Tickets verfügbar. Mit AED 400 (ca. 96 Euro) sind sie leider empfindlich teurer. Die tägliche Kontingente sind außerdem begrenzt und die Warteschlangen lange.

Achtung: Es gibt unzählige Touranbieter, die im Web ebenfalls Tickets verkaufen. Zum Teil passiert dies allerdings zu höheren Preisen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte unbedingt direkt auf tickets.atthetop.ae buchen!

Anreise zum Burj Khalifa

Taxis sind in Dubai durchaus leistbar. Mietwagenfahrer finden in der Dubai Mall, wo der Zugang zur Burj Khalifa Aussichtsplattform untergebracht ist, genügend Parkflächen.

Und wer wie wir auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen möchte, findet in Dubai eine hochmoderne Ubahn vor. Eine Fahrt (One-Way) mit der Metro Dubai kostet etwa vier Euro und bietet obendrein eine bunte Fahrgastmischung aus Touristen, Einheimischen und Gastarbeitern. Der Name der Ubahn-Station lautet „Burj Khalifa/Dubai Mall Station“.

Tipp: Der Weg von der Ubahn-Station zum Ticketschalter ist weit – dafür sollten etwa 20 Minuten eingeplant werden.

Einmal angekommen, muss zuerst der Voucher von der Online-Buchung in ein echtes Ticket umgetauscht werden. Dafür einfach rechts an der Warteschlange vorbei zu den Automaten gehen und Confirmation Code eingeben – et voilá: schon hast du dein Ticket. Auch dafür sollte genügend Zeit zur Verfügung stehen – und wer zu früh ist kann sich bei den unzähligen Restaurants und Shops in der Mall noch die Zeit vertreiben.

Wenn es dann endlich so weit ist, müssen noch Warteschlange, Security-Check (Kamera-Rucksack ist kein Problem), kurze Einführung (mit Video) und Liftfahrt (inklusive Liftboy-Entertainment) bewältigt werden.

Die Liftfahrt ist ein Erlebnis. Zu Beginn merkt man die sanfte Bewegung kaum. Eine knappe Minute und 452 Meter später hat man eine Reise mit 10 Metern pro Sekunde in einem der weltweit schnellsten Lifte hinter sich gebracht.

By the way: Auch wenn der Burj Khalifa das höchste Gebäude der Welt ist, so schafft es die beschriebene Aussichtsplattform gerade mal auf den dritten Platz. Die Plattformen der Abraj al Bait Towers in Mekka (Saudi Arabien) und am Canton Tower in Guangzhou (China) liegen noch höher.

Seit Oktober 2014 gibt es am Burj Khalifa allerdings eine noch höhere Aussichtsplattform – und damit einen neuen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde. Noch höher bedeutet allerdings auch noch teurer. Satte 120 Euro müssen Besucher dafür berappen –  kulinarische Häppchen sind 550 Meter über dem Erdboden dafür inklusive.

Lage, Lage, Lage

Dubai will auffallen und das am besten durch Superlative. Nirgendwo wird das klarer als am Burj Khalifa. Der Turm ist das Herz des neuen Viertels von Downtown Dubai.

Südlich der Sheikh Zayed Road gelegen, wird das Viertel von Wolkenkratzern dominiert. Rund um den Burj gelegen, findet man mit der Dubai Mall eines der größten Einkaufszentren des Planeten. Und seit 2010 schmückt auch die größte Springbrunnenanlage das Gebiet.

Mit Google Street View kann der Burj Khalifa übrigens schon vor Antritt der Reise bequem betreten werden: Burj Khalifa Street View.

Eine Stadt in der Stadt

Ursprünglich sollte der Burj Khalifa ja nur knapp über 500 Meter hoch werden. Im Zuge des Baus fand man aber heraus, dass die Konstruktion sich noch wesentlich höher schrauben lässt. Auf der endgültigen Höhe von 828 Metern finden heute das Armani Hotel (das auch als Drehort für Mission Impossible – Phantom Protokoll diente), Fitness- und Wellnessetagen, die Aussichtsplattformen, Büros und Appartments (1044 an der Zahl) Platz. Die Gesamtfläche der 189 Etagen liegt bei unglaublichen 517.240 m².

Gebaut hat den Burj Khalifa das Immobilienunternehmen Emaar Properties nach Plänen von Skidmore, Owings und Merrill. Das gleiche Architekturüro zeichnet sich auch für das neue One World Trade Center in New York verantwortlich. Obwohl die das mit dem Namen (Erklärung folgt gleich) verbockt haben und der Burj Khalifa jetzt nach Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan aus Abu Dhabi benannt ist, hat der Gründer von Emaar Properties Mohammed Alabbar vier Etagen als Büro inklusive Moschee zur Verfügung.

Burj Dubai oder Burj Khalifa?

Beim Spatenstich 2004 trug das Prestigeprojekt noch den Namen „Burj Dubai“. Das dem heute nicht mehr so ist, liegt an der Finanzkrise. Die 1,5 Mrd. US.-$ Errichtungskosten machten es am Ende notwendig, dass der Herrscher vom Nachbaremirat Abu Dhabi kurz vor der Eröffnung 2010 mit einer Finanzspritze einspringen musste. Der Dank dafür: Das Gebäude trägt seither seinen Namen und ist auf der ganzen Welt als Burj Khalifa bekannt.

10 unglaubliche Fakten über den Burj Khalifa

Burj Khalifa Front

  1. Am Höhepunkt der Bauarbeiten wären täglich 12.000 Arbeitskräfte auf der Baustelle.
  2. Die Bauzeit in Jahren lag bei sechs, jene in Arbeitsstunden bei 22 Millionen.
  3. Die Spitze des Burj Khalifa ist noch aus 95 Kilometern Entfernung zu erkennen.
  4. Sowohl die höchste Moschee der Welt als auch das höchste Restaurant der Welt finden im Turm Platz.
  5. Ein Quadratmeter Luxusappartment kostete zu Boomzeiten läppische 20.000 US.-$.
  6. Die meisten Stockwerke der Welt? Kein Problem. Der Burj Khalifa hat 163 Levels.
  7. Im Haus gibts nicht nur den schnellsten, sondern auch den längsten Lift der Welt.
  8. Bei Vollauslastung kann der Burj Khalifa 35.000 Menschen beherbergen.
  9. Der tägliche Wasserbedarf liegt bei 946.000 Litern.
  10. Die verwendete Betonmenge ergibt einen Würfel mit 61 Metern Seitenlänge und einem Gewicht von 100.000 Elefanten.

Planung des Aufenthalts

Folgende Websites können bei der Planung des Aufenthalts behilflich sein: