Woher kommen wir? Hast du dich schon mal gefragt, wo deine genetischen Wurzeln liegen? Wenn man viele Generationen zurückblickt, wird die Fremde plötzlich zur Heimat. Genauso wie beim Reisen, wo wir gelernt haben, wie viel uns Menschen untereinander verbindet. Gemeinsam mit momondo haben wir unsere Herkunft erforscht – und zeigen euch hier die Ergebnisse.
Wir haben auf unseren Reisen eines gelernt: Wir sind alle gleich und doch verschieden. Gleich im Mensch sein, verschieden in unserer Individualität. Wir empfinden Freude, Liebe und haben Spaß. Und auch in unseren negativen Gefühlen und Ängsten gleichen wir einander.
Keiner wählt den Ort an dem er geboren wird. Niemand entscheidet sich für eine Hautfarbe. Und doch scheint es, dass gerade diese Unterschiede uns voneinander trennen.
Deswegen sind wir Teil der Kampagne „momondo – The DNA Journey“.
Damit hilft die Reise-Suchmaschine, die Welt ein wenig mehr zu öffnen. Und wir haben die Chance bekommen, über einen DNA Test herauszufinden, woher wir aus genetischer Sicht stammen.
Neben uns haben das schon viele andere Menschen probiert – sieh mal rein:
Wir wollen zum Nachdenken anregen und haben uns entschlossen, die Ergebnisse dieses Tests hier zu veröffentlichen!
Lass uns die Welt ein Stück öffnen!
Ein offenes Lächeln sollte überall Türen öffnen – egal ob das in Fidschi, Thailand oder eben in Österreich ist. Und die Herkunft eines Menschen darf dabei keine Rolle spielen.
Herkunft? Wir kommen aus Österreich. Aber: Gibt es überhaupt „echte“ Österreicher? – und wenn nein, woher kommen wir?
Als der Homo Sapiens sich von Afrika über die arabische Halbinsel aufgemacht hat, die ganze Welt zu erobern, ging es darum wohl noch gar nicht. Aber irgendwann hat der Mensch Nationalstaaten erfunden, um in kleineren Gruppen überleben zu können. Es haben sich Sprachen, Religionen und Kulturen entwickelt – und sie sind auch wieder verschwunden.
Übrig geblieben ist ein Zwischenstand. Die Welt so wie wir sie kennen ist im Fluss, sie verändert sich. Staaten entstehen und verschwinden. Wir Menschen vermischen uns, wandern aus und sind ein paar Generationen später plötzlich überzeugte Patrioten. Manchmal leider zersetzt von Fremdenhass.
Unsere DNA entschlüsselt – oder: Die Welt ist ein Dorf
DNA-Tests machen es heute möglich, mehr über unsere Herkunft zu erfahren. momondo hat uns bei Ancestry DNA einen solchen Test ermöglicht. Die Ergebnisse sind erstaunlich.
Der Test zeigt eine Ethnien-Mischung aus 26 unterschiedlichen Regionen weltweit und funktioniert mit Hilfe einer einfachen Speichelprobe. Die Ergebnisse erlauben einen weiten Blick in die Vergangenheit.
Katharina’s DNA
Viel Europa und – das war klar – ein bisschen Italien und Griechenland. Warum das klar war? Weil Katharina Sommer, Sonne und Hitze unglaublich gern hat.
Bei Ancestry wird Österreich übrigens zu Osteuropa gerechnet. Der Anteil von nur 9% ist da überraschend niedrig. Das bedeutet, dass Katharina’s Vorfahren zu einem guten Teil aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein, Belgien, Frankreich, Luxemburg oder den Niederlanden stammen.
David’s DNA
Im Freundes- und Bekanntenkreis wurde aufgrund meiner Neigung zur hellen Hautfarbe (= Blässe) in Kombination mit einer Vorliebe für kühle Gefilde ja schon öfter gemunkelt, dass ich besser nach Skandinavien passen würde. Und Osteuropa? Nach einer Diskussion mit meiner Mutter hat sich zeigt, dass in ihrer Familie eine Linie osteuropäischer Abstammung existiert.
…und die Moral von der Geschichte?
Für uns hat Herkunft nie eine Rolle gespielt. Jetzt, wo wir wissen wie divers unsere Wurzeln sind, haben wir wieder einen Grund mehr möglichst viele neue Ecken zu entdecken.
Der eigene, sprichwörtliche Tellerrand sollte nie vor der Haustüre enden. Mach dich auf in die Welt und lern’ sie kennen.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit momondo. Unsere Meinung bleibt wie immer unsere eigene.