Lifehacks Reisen

Clevere Lifehacks für deine Reise – 11 Tipps und Tricks

Mit Lifehacks kannst du dir dein Leben beim Reisen deutlich einfacher gestalten. Flugticket, Mietwagen und Unterkunft sind im Urlaub meist schon teuer genug. Und entspannend soll der Trip ja auch sein. Hast du Lust auf eine ganze Reihe im Flugzeug trotz Economy Ticket? Wie wär’s mit gratis Wasser nach der Gepäckkontrolle? Die folgenden elf Lifehacks sind vollgepackt mit cleveren Tipps zum Geld sparen, Tricks für platzsparendes Kofferpacken und unerwarteten Aha-Momenten für deinen Reisealltag.

Hack dein Leben – was bitte sind Lifehacks?

„If opportunity doesn’t knock, build a door.“

„Lifehack“ wurde 2005 in den USA zum zweitnützlichsten Wort des Jahres gekürt (hinter „Podcast). Klingt ironisch für einen Begriff, der Strategien und Tätigkeiten beschreibt, die das Leben unglaublich erleichtern. Häufig reichen dazu schon simple Mittel – etwa, indem Dinge zweckentfremdet und anders verwendet werden als vorgesehen.

Lifehacks gibt es nicht nur fürs Reisen sondern für alle Belange des alltäglichen Lebens. Wenn du tiefer ins Thema eintauchen willst, sieh dir die folgenden Websites an:

Die 11 besten Reise-Lifehacks für deinen Urlaub

Von der Reiseorganisation über Pack-Tipps bis hin zu Organisations-Hacks – hier sind 10 deutsche Lifehacks, die wir auch selbst auf unseren Reisen ausprobiert haben.

Deine Tipps & Tricks sind willkommen – nutze dafür einfach die Kommentarspalte am Ende des Artikels!

Billiger buchen im Privat-Modus des Browsers

Firefox - privates FensterAnbieter von Flugreisen passen genauso wie die Airlines laufend ihre Preise an. Das passiert mehrere hundert Mal pro Tag, ohne dass du es merkst. Wenn du im Browser surfst erkennen die Websites über Cookies, an welchen Reisezielen du besonderes Interesse hast. Dem entsprechend kommt es vor, dass aus diesem Grund dein Preis erhöht wird.

Verhindern kannst du diese Praktik indem du privat bzw. inkognito surfst (ist von Browser zu Browser unterschiedlich betitelt).

Auch am Smartphone kannst du privates Surfen aktivieren.

Alle wichtigen Infos, wie du an günstige Flüge kommst, findest du im Travel Hacking Guide!

Sicherheit geht vor – scanne deine Dokumente

Stell dir vor: Du bist weit weg. Rundherum nur Sonne, Strand und Meer. Plötzlich sind deine wichtigsten Reisedokumente weg und die nächste Botschaft ist hunderte Kilometer entfernt. Bist du jetzt noch entspannt? Wohl nicht mehr.

Es ist (überlebens)wichtig, dass du schon im Vorfeld deiner Reise daran denkst, deine wichtigsten Dokumente einzuscannen und in der Cloud abzuspeichern. Wir nutzen dafür Google Drive und zusätzlich Dropbox (doppelt hält besser).

Smartes Kofferpacken für mehr Platz

Egal ob du einen Koffer nutzt oder die Welt mit einem Rucksack bereist: Wenn du deine Kleidung fein säuberlich faltest, verlierst du Platz. Stattdessen ist einrollen angesagt.

via img.buzzfeed.com

Gerollte T-Shirts (in die wiederum andere Textilien eingerollt sein können) lassen sich erstens schneller und zweitens äußerst platzsparend verstauen.

Die Königsklasse wäre jetzt noch ein Kompressionsbeutel, mit dem du den Platzbedarf deiner Kleidung weiter minimierst. Wenn du mehr über Gepäckhelfer erfahren willst, lies unseren Beitrag für besseres Packen.

Schweres Gepäck? Zweitgepäck!

Der Lieblings-Lifehack von Reisenden, die auf Aufgabegepäck verzichten, hat mit dem zweiten Gepäckstück zu tun (z.B. Rucksack oder Handtasche), das selbst bei Handgepäck-Flügen immer mitgeführt werden darf.

Dieses zweite Gepäckstück wird im Gegensatz zum Trolley (wo die Gewichtsbegrenzung manchmal bei nur 5 kg liegt) nicht gewogen und unterliegt daher keiner Gewichtsbeschränkung. Schwere Gegenstände wie z.B. Laptop oder Kamera sollten daher immer in der Zweittasche Platz finden.

Geheimtipp: Fragile-Aufkleber

Du möchtest, dass dein Aufgabegepäck sorgfältiger behandelt wird? Dann sei clever und nutze die Option, einen Fragile-Aufkleber anzubringen.

Du hast damit zwar kein Recht auf eine besondere Gepäcksbehandlung. Aber im Hintergrund arbeiten Menschen, die durch diesen Aufkleber häufig zu einer netteren Behandlung deines Lieblingskoffers tendieren.

Trinken NACH der Gepäckkontrolle

Die Gepäckkontrollen sind so streng wie noch nie. Und mehr als 100 Milliliter Fassungsvermögen sind pro Handgepäck-Flüssigkeit, die du immer im transparenten ZIP-Beutel transportieren musst, nicht erlaubt. Insgesamt darfst du auf diese Weise maximal einen Liter (=10x 100ml) transportieren.

Damit du nicht wie alle anderen nach der Gepäckkontrolle zum Getränkeautomaten stürmst und für zu viel Geld Wasser kaufen musst, hier einer unserer Lieblings-Lifehacks für deine Reise: Nimm eine leere Flasche mit. Flüssigkeit ist zwar tabu, nicht aber das Behältnis.

Fast alle Flughäfen verfügen auch nach der Gepäckkontrolle über Wasserspender – und dort kannst du völlig gratis deine Vorräte auffüllen und deine Wasserflasche stolz bis ins Flugzeug tragen.

Mehr Platz im Flugzeug – trotz Economy-Ticket

Dieser Lifehack funktioniert nicht immer, aber wenn, dann ist er richtig großartig. Ihr müsst dafür unbedingt zu zweit unterwegs sein.

Viele Flugzeuge verfügen über 3er Sitzreihen. Im Rahmen des Check-Ins kann meist der Sitzplatz bzw. die Reihe ausgewählt werden.

Wenn ihr nun in einer entsprechenden 3er Sitzreihe den Fensterplatz plus den Gangplatz auswählt und die Mitte frei ist, dann besteht eine ziemlich gute Chance, dass dieser Sitz auch tatsächlich unbesetzt bleibt. Das klappt speziell dann, wenn das Flugzeug nicht völlig ausgebucht ist.

Sollte die Mitte doch nicht frei sein, könnt ihr euren Sandwich-Gast ja höflich ersuchen, mit euch die Plätze zu tauschen.

Taxi nötig? Schwimm gegen den Strom!

Gerade erst angekommen, ewig auf das Gepäck gewartet, der Jetlag kann sich sehen lassen. Keiner holt dich ab, öffentliche Verkehrsmittel sagen dir nicht zu. Was bleibt? Taxi! Wäre da nicht die Wartezeit…

https://www.instagram.com/p/BGj1TT9EqAw

Je nach Stadt solltest du entweder mit UBER Taxis Geld sparen oder aber zum Abflug-Bereich des Flughafens wandern. Dort setzen die Taxis ankommende Gäste ab. Warteschlangen findest du dort im Gegensatz zum Ankunftsbereich keine. Und so kannst du bequem einsteigen und den Flughafen-Stress hinter dir lassen.

Simkarte organisieren – Internet & Telefonieren auf Reisen

Wenn du diesen Lifehack gleich noch am Flughafen erledigst, kannst du einen Urlaub lang entspannt surfen.

Gerade bei Fernreisen können die Roaming-Gebühren richtig unangenehm werden, WI-FI ist auch nicht immer verfügbar. Abhilfe schaffen ausgerechnet die Telefonanbieter selbst. Die locken am Ankunftsflughafen meist mit Sonderangeboten und geben Datenguthaben manchmal sogar kostenlos, SIM-Karte inklusive.

Wenn also dein Smartphone oder dein iPad entsperrt sind, solltest du dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Die Prepaid-Guthaben sind bei der ersten Aufladung meist auch richtig günstig.

Menschen kennenlernen mit der Steckdosenleiste

Wer viel alleine unterwegs ist, sollte sich eine Steckdosenleiste zulegen. Kein Witz. Mit einem Dreifachstecker bist du bei Starbucks der Star. In vielen Kaffeehäusern lungern Menschen rum, die nicht nur Durst nach Kaffee haben, sondern auch auf der Suche nach einer Stromquelle sind. Da meist alle Steckdosen belegt sind, kannst du das Problem lösen und den Helden spielen. Nette Gespräche inklusive.

Duschen gegen verknitterte Kleidung

Deine Anreise war perfekt – den Lifehacks sei Dank. Der Urlaub kann beginnen. Du öffnest deine Tasche und staunst nicht schlecht. Trotz Fragile-Sticker ist deine gerollte (nicht gefaltete…du sollst den Beitrag lesen und nicht gleich zum Ende scrollen) Kleidung total verknittert.

Jetzt hilft nur noch eines: Duschen. Die meisten Hotelzimmer haben irgendwo Kleiderhaken. Dort hängst du deine verknitterten Textilien auf und hängst sie ins Badezimmer. Der heiße Wasserdampf besorgt den Rest. Du bist danach nicht nur sauber, sondern siehst auch noch gut aus.